Kennzeichnung von Werbung

Vermutlich ist den meisten klar, dass sich ein Blog nicht von alleine finanziert. Die Arbeit hier macht mir wirklich großen Spaß. Sie bedeutet aber auch viel Aufwand an Zeit, Material und Zubehör. Dazu kommen Kosten für die Website, Rechtssicherheit, Newsletter und mehr. Ich möchte gerne transparent mit Werbekennzeichnungen auf Astrids-Atelier.de umgehen. Werbung auf diesem Blog bedeutet, dass ich das verlinkte Produkt selbst ausprobiert habe und/oder eine Kooperation mit dem jeweiligen Händler eingegangen bin. Nichtsdestotrotz stehe ich zu 100% hinter allen verlinkten Produkten, denn nur dann kommen kleine Verlinkungen auch dir zugute.

Welche Arten von Werbung gibt es bei Astrids Atelier?


Eigenwerbung
Natürlich findest du hauptsächlich Verlinkungen zu meinen eigenen Produkten. Sie linken in der Regel zu meinem Shop AstridsAtelierShop bei Etsy.com [Werbung, Markennennung], in dem du digitale Anleitungen, DIY-Kits und fertige Makramee Kunstwerke kaufen kannst. Andererseits verlinke ich auch zu Portalen, wie Session.link oder myTalents.com, über die die Buchung/Abrechnung meiner Makramee Online Workshops läuft. Gekennzeichnet werden diese in der Regel mit dem Begriff [Eigenwerbung].

Affiliate Links
Wenn ich dir Material für dein nächstes Projekt empfehle, dann passiert das häufig über Affiliate Links in meinen Beiträgen. Affiliate Links sind Verlinkungen zu einem Werbepartner – in meinem Fall ausschließlich Amazon.de [Werbung, Markennennung]. Soweit möglich, achte ich hier darauf auf Produkte zu verlinken, die von lokalen Shop Inhabern und Firmen auf dem Marktplatz eingestellt wurden. Entscheidest du dich dafür dieses oder auch andere Produkte von diesem Werbepartner zu kaufen, so erhalte ich dafür eine Provision. Für dich entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten. Affiliate Links innerhalb eines Beitrags werden in der Regel mit “*” und mit [Affiliate Link] am Ende des Blogartikels gekennzeichnet.

Werbung
Manchmal kommt es vor, dass ich Materialien von einem Händler etwas günstiger einkaufen darf oder direkt in einer bezahlten Werbekooperation für ein bestimmtes Produkt mit ihm zusammenarbeite. Solche Kooperation entstehen dann, wenn Firmen mich kontaktieren oder ich Firmen kontaktiere. Das passiert ausschließlich dann, wenn die Produkte und das Unternehmen zu mir, meinem Blog und dem Thema passen. Denn am Ende geht es auch bei bezahlter Werbung darum, dir als Blogleser Mehrwert zu bieten. In diesen Fällen werden Blogartikel oder die jeweiligen Produkte mit [Werbung] gekennzeichnet.

Unbezahlte, nicht gesponserte Werbung / Werbung durch Namensnennung
Schon bevor ich mein Kreativgewerbe angemeldet hatte und auch jetzt noch, probiere ich sehr viel aus und investiere einiges an Zeit in meine Produkte und Anleitungen. Einige Tipps habe ich dir in den Blogartikeln schon zusammengefasst und es kommen immer mal wieder welche dazu. Bin ich wirklich happy mit einem Produkt, so verlinke ich es dir im Blogbeitrag. Das können beispielsweise besondere Bücher, Handwerksprodukte oder auch Garn sein. So hast du die Möglichkeit, dich mithilfe meiner Erfahrungswerte durch verschiedene Materialien durchzutesten. Du findest diese gekennzeichnet mit [Werbung, unbeauftragt] oder [Werbung, unbezahlt]. Markennennungen oder Erwähnungen anderer Firmen sind in der Regel mit [Werbung, Namensnennung] markiert.

Die Rechtslage für Werbekennzeichnungen auf Blogs ist leider immer wieder ein großes Thema und nicht immer zu 100% klar definiert. Ich versuche daher auf Nummer Sicher zu gehen und alle Verlinkungen und Namensnennungen möglichst transparent für dich zu markieren.

Deine Astrid
Über Astrid