Makramee Mandala DIY
Makramee Anleitungen

DIY: Makramee Mandala

[Eigenwerbung] Für all diejenigen, die Mandalas auch so sehr lieben, wie ich, gibt es eine Anleitung für ein Makramee Mandala mit meinem Liebslingsmuster – dem Diamantmuster. Mit etwa 52 cm Durchmesser ist das fertige Stück relativ groß und ist somit ein besonderer Hingucker an jeder Wand, Tür oder auch als Dekoelement auf dem Tisch.

Die Anleitung

Bei der Anleitung für ein Mandala handelt es sich um ein E-Book im PDF-Format. Du kannst es also einfach herunterladen, speichern und auf jedem Gerät ansehen oder auch ausdrucken, wenn du das möchtest.

Das E-Book enthält eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Beschreibung für ein Makramee Mandala sowie Tipps und Abwandlungsmöglichkeiten. Du bekommst eine genaue Beschreibung zu diesem Mandala und eine extra Portion Inspiration für verschiedenste Variationen mit auf den Weg.

Die Anleitung richtet sich in erster Linie an etwas fortgeschrittene KnüpferInnen. Die vielen Tipps und Bilder zu den einzelnen Schritten helfen aber auch ambitionierten AnfängerInnen zu ihrem ersten Makramee Kunstwerk.

Das Material

Zu dieser Makramee Anleitung brauchst du Wer sich nicht auf die Suche begeben mag, der kann das ganze DIY-Set fürs Makramee Mandala – also die Anleitung mit genau dazu passendem Material – bestellen.

Tipps zum Knüpfen

Es ist manchmal gar nicht so leicht an einem Ring zu Knüpfen, aber dafür lohnt sich die Mühe wirklich sehr. Hier zeige ich dir ein paar Möglichkeiten mit Hilfsmitteln, die du vielleicht schon zuhause hast. Es ist wichtig eine Art Gegengewicht zu schaffen, um auf der anderen Seite etwas an den Fäden ziehen zu können. Eine Wasserflasche, ein paar dicke Bücher oder ein zweckentfremdeter Garnabroller eignen sich dafür ganz gut. Knüpfst du lieber im Stehen, so kannst du den Ring auch einfach an einen Haken oder Nagel an der Wand aufhängen.
Während zum Abschneiden der einzelnen Fäden eine einfache Küchenschere ausreicht, ist zum genauen Zuschneiden der Fransen eine Stoffschere wirklich empfehlenswert! Das erspart eine Menge Zeit und Nerven 😉

Wenn du zum Knüpfen auch geflochtenes Garn bevorzugst, so achte beim Kauf unbedingt darauf, dass es sich am Ende trotzdem auskämmen lässt. Das geht nämlich nicht mit allen geflochtenen Garnen. Mit dem Garn von Pferdeseile.de, welches ich dir oben verlinkt habe, klappt’s mit deiner Tierhaarbürste recht gut. Bist du schon geübter, kannst du natürlich auch direkt zu einfach gezwirntem Garn greifen. Damit geht das Auskämmen am Ende auch recht flott.

Zum Auskämmen selbst eignet sich ein Kamm oder – und damit geht’s sehr viel einfacher und schneller – eine Tierhaarbürste.

Kundenstimmen

Hast du noch weitere Fragen zum Material? Oder brauchst du Hilfe bei der Anleitung? Dann schreib mir gerne eine Nachricht!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Knüpfen.
Deine Astrid

* Affiliate Link (Was ist das?)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert