
DIY: Makramee Blumenampel
/
[Eigenwerbung] Mein allererstes Projekt war eine Makramee Blumenampel. Daher lag es für mich nahe, dass auch meine allererste Anleitung für eine Blumenampel sein musste. Nutzt du auch geflochtenes 4 mm Garn, so wird sie am Ende etwa 95 cm lang sein.
Die Anleitung
Bei der Makramee Blumenampel Anleitung handelt es sich um ein E-Book im PDF-Format. Du kannst es also einfach herunterladen, speichern und auf jedem Gerät ansehen oder auch ausdrucken, wenn du das möchtest.
Das E-Book enthält eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Beschreibung sowie kleine Tipps & Tricks zum Knüpfen einer Makramee Blumenampel. Sie richtet sich somit ganz besonders an AnfängerInnen, die ihr erstes Makramee Projekt beginnen möchten. Viele kleine Variationsmöglichkeiten sind auch mit dabei, sodass du den Pflanzenhänger ganz nach deinen Wünschen anpassen kannst!
Das E-Book enthält eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Beschreibung sowie kleine Tipps & Tricks zum Knüpfen einer Makramee Blumenampel. Sie richtet sich somit ganz besonders an AnfängerInnen, die ihr erstes Makramee Projekt beginnen möchten. Viele kleine Variationsmöglichkeiten sind auch mit dabei, sodass du den Pflanzenhänger ganz nach deinen Wünschen anpassen kannst!
Das Material für diesen Pflanzenhänger
Zu dieser Blumenampel Anleitung brauchst du- Etwa 36 m Garn in zwei verschiedenen Farben (~28 m in einer und 8 m in der anderen Farbe). Ich empfehle Ich empfehle dazu 4 mm starkes, geflochtenes Baumwollgarn von Pferdeseile.de*, weil gut in der Hand liegt und sich meiner Meinung nach bestens für Einsteiger eignet. Das gibt’s natürlich auch noch in vielen weiteren Farben* 😉 Gezwirntes Garn geht aber genauso.
- Holzring* (5-6 mm Außendurchmesser)
- Schere*
- Maßband*
- Haken zum Knüpfen und zum Aufhängen
Tipps zum Knüpfen einer Makramee Blumenampel
Am einfachsten ist es, wenn du dein Projekt zum Knüpfen aufhängst. Ein Haken an der Tür, an der Decke oder an der Rückenlehne eines Stuhls eignen sich dafür recht gut. So hängen alle Fäden der Blumenampel nach unten, verknoten sich nicht so leicht ineinander und lassen sich leichter verarbeiten. Am besten hängst du den Holzring an einem Extrafaden an den Haken. Den Faden kannst du dann in der Länge verstellen, sodass du die einzelnen Stränge der Blumenampel immer auf bequemer Höhe bearbeiten kannst.


Eine Stoffschere erspart dir in jedem Fall einiges an Zeit und Nerven 🙂
Einen Kamm oder eine Tierhaarbürste brauchst du nur dann, wenn du die Enden der Blumenampel zu fluffigen Fransen auskämmen möchtest. Nicht jedes geflochtene Garn kann ausgekämmt werden. Wenn du nicht das von mir empfohlene geflochtene Makramee Garn benutzt, dann achte beim Kauf unbedingt darauf, dass es sich auskämmen lässt. Bist du nicht sicher und möchtest die Enden auf jeden Fall auskämmen, rate ich dir lieber zu gezwirntem/gedrehtem Makramee Garn.
Daniela: Ich fand die Anleitung sehr schön und optisch ansprechend. Das ist für mich das A und O, um mich überhaupt dranzusetzen und es auszuprobieren. Sehr gelungen finde ich die Tipps und Variationsmöglichkeiten. So habe ich das Gefühl mit einer Anleitung viel Unterschiedliches ausprobieren zu können.
Nina: Sehr genaue, anfängerfreundliche Erklärung. Das Layout ist super schön und ansprechend.
Beccy: Das Layout ist super ansprechend. Alles mega gut und ausführlich erklärt.
Hast du spezielle Fragen, Wünsche und Anregungen? Gerade als AnfängerIn ist es manchmal gar nicht so einfach den Anleitungen richtig zu folgen. Zögere daher nicht und schick mir eine Nachricht, wenn du irgendwo Probleme hast und nicht weiterkommst. Ich helfe gerne!
Viel Spaß beim Knüpfen.
Deine Astrid
* Affiliate Link (Was ist das?)
Einen Kamm oder eine Tierhaarbürste brauchst du nur dann, wenn du die Enden der Blumenampel zu fluffigen Fransen auskämmen möchtest. Nicht jedes geflochtene Garn kann ausgekämmt werden. Wenn du nicht das von mir empfohlene geflochtene Makramee Garn benutzt, dann achte beim Kauf unbedingt darauf, dass es sich auskämmen lässt. Bist du nicht sicher und möchtest die Enden auf jeden Fall auskämmen, rate ich dir lieber zu gezwirntem/gedrehtem Makramee Garn.
Kunden Feedback
Daniela: Ich fand die Anleitung sehr schön und optisch ansprechend. Das ist für mich das A und O, um mich überhaupt dranzusetzen und es auszuprobieren. Sehr gelungen finde ich die Tipps und Variationsmöglichkeiten. So habe ich das Gefühl mit einer Anleitung viel Unterschiedliches ausprobieren zu können.
Nina: Sehr genaue, anfängerfreundliche Erklärung. Das Layout ist super schön und ansprechend.
Beccy: Das Layout ist super ansprechend. Alles mega gut und ausführlich erklärt.
Hast du spezielle Fragen, Wünsche und Anregungen? Gerade als AnfängerIn ist es manchmal gar nicht so einfach den Anleitungen richtig zu folgen. Zögere daher nicht und schick mir eine Nachricht, wenn du irgendwo Probleme hast und nicht weiterkommst. Ich helfe gerne!
Viel Spaß beim Knüpfen.
Deine Astrid
* Affiliate Link (Was ist das?)


Das könnte dich ebenfalls interessieren

DIY: Makramee Sonnenblume
15. April 2022
DIY: Makramee Stiftehalter
15. Februar 2023