Makramee Weihnachtsanhänger DIY
Makramee Anleitungen

DIY: Makramee Weihnachtsanhänger

Jedes Jahr kommt bei mir ein bisschen Weihnachtsdeko dazu und in den letzten Jahren – wie soll es anders sein – ist es hauptsächlich Makramee Weihnachtsschmuck! In diesem Beitrag zeige ich dir 3 kleine Weihnachtsanhänger, die du ganz einfach in weniger als einer halben Stunde erstellen kannst. Somit eigenen sie sich auch wunderbar als kleines Last-Minute-Geschenk, als Mitbringsel oder Gastgeschenk zur nächsten Weihnachtsfeier 😉

Das Material für 3 Makramee Weihnachtsanhänger


Für alle Anhänger zusammen benötigst du etwa 6,50 m Makrameegarn. Ich verwende in der Anleitung eine Kombination aus 3 mm starkem, gezwirntem, Baumwollgarn in Natur/Gold*, Hellblau*, Naturund Metallic Garn*. Sowie eine Stoffschere* und ein Maßband*. Das Knüpfen erleichterst du dir am besten mithilfe eines Klemmbretts* oder etwas Kreppband*.

Los geht’s mit dem kleinsten und einfachsten Makramee Schmuckstück, einem Makramee Weihnachtsring. Oder du hüpfst direkt zur gewünschten Anleitung:

Makramee Weihnachtsring
Makramee Zimtanhänger
Makramee Weihnachtskugel

DIY Makramee Christbaumschmuck

Makramee Weihnachtsring

  • Material:
  • 80 cm Makrameegarn, 3-4 mm dick, gezwirnt, Baumwolle
  • 40 cm Makrameegarn, 3 mm dick, gezwirnt, Metallic
  • Holzring, max. 5 cm Außendurchmesser
 
Schritt 1: Schneide das Garn in 4 x 20 cm zurecht. 

TIPP: Ich habe das Garn aufgeteilt in 2 x Hellblau und 2 x Natur für den winterlichen Flair. Mein Holzring auf dem Bild ist nur 3,5 cm breit. Es sieht aber auch an einem größeren Ring nett aus. Nimm dafür eventuell einen oder zwei Fäden mehr. Für den Wickelknoten nutze ich einen 40 cm langen Faden des Metallic Garns.

Makramee Weihnachtsring Material
Schritt 2: Befestige alle 4 Baumwollschnüre mit einem Ankerstich am Ring.
Ankerstich
TIPP: Brauchst du Hilfe bei den Knoten, schau gerne im dazugehörigen Blogartikel vorbei, in dem die Makramee Grundknoten noch einmal im Detail gezeigt werden.
DIY Anleitung Weihnachtsschmuck

Schritt 3: Nimm den extra Faden Metallic Garn und fixiere alle Fäden mit einem Wickelknoten. Hast du kein Metallic Garn zu Hand, kannst du dafür natürlich auch jedes andere Garn benutzen. Je dünner das Garn, umso filigraner wird dein Anhänger später aussehen.

Nimm alle Fäden in eine Hand und lege den extra Faden in einer Schlaufe, die nach unten zeigt, dazu. Wickle das lange Fadenende mindestens dreimal um alle Fäden. Stecke das Fadenende in die Schlaufe und ziehe dann fest am oberen Fadenende. Achte darauf, dass die Schlaufe komplett hinter dem Wickel verschwindet. 

Wickelknoten
TIPP: Brauchst du Hilfe bei den Knoten, schau gerne im dazugehörigen Blogartikel vorbei, in dem die Makramee Grundknoten noch einmal im Detail gezeigt werden.
DIY Weihnachtsanhänger
DIY Baumschmuck

Schritt 4:  Schneide die Fadenenden des Wickelknotens oben und unten ab und kämme die restlichen Fäden mithilfe einen kleinen Kamms oder einer Bürste aus.

Fadenenden abschneiden
Auskämmen

Schritt 5:  Schneide die Fäden auf einheitlicher Länge ab. Fertig!

Makramee Zimtanhänger
 
  • Material:
  • 120 cm Makrameegarn, 3 mm dick, gezwirnt, Baumwolle
  • Zimtstange, ca. 10 cm lang  (alternativ ein kleiner Zweig)
 
Schritt 1: Scheide das Garn zurecht in 4 x 30 cm.
Material Makramee Zimtanhänger

Schritt 2:  Befestige alle 4 Fäden mit einem Ankerstich an der Zimtstange. 

In dem du die Fadenenden zusammenlegst, findest du die Fadenmitte. Diese legst du in Form einer Schlaufe hinter die Zimtstange. Klappe sie über die Zimtstange nach unten und ziehe dann die Fadenenden durch die Schlaufe.

TIPP: Brauchst du Hilfe bei den Knoten, schau gerne im dazugehörigen Blogartikel vorbei, in dem die Makramee Grundknoten noch einmal im Detail gezeigt werden.
Ankerstich an Zimtstange
Lerchenkopfknoten an Zimtstange
Aufhängeknoten an Zimtstange

Schritt 3:  Knüpfe mit den ersten vier Fäden von links einen Kreuzknoten. 

Die mittleren beiden Fäden sind deine Füllerfäden, die Äußeren deine Arbeitsfäden. Lege den rechten Arbeitsfaden in Form einer umgedrehten 4 quer über die Füllerfäden. Der linke Arbeitsfaden wandert zuerst über diesen von recht kommenden Arbeitsfaden, dann hinter die Füllerfäden und zum Schluss durch die 4er-Schlaufe wieder nach vorne.

Nun folgt derselbe Schritt mit denselben Fäden seitenverkehrt. Lege den linken Arbeitsfaden in Form einer 4 quer über die Füllerfäden. Der rechte Arbeitsfaden wandert zuerst über diesen von links kommenden Arbeitsfaden, dann hinter die Füllerfäden und zum Schluss durch die 4er-Schlaufe wieder nach vorne.

Schritt 4:  Knüpfe einen weiteren Kreuzknoten mit den übrigen 4 Fäden.

Schritt 5:  Knüpfe einen versetzten Kreuzknoten unterhalb der ersten beiden Kreuzknoten.

Lege dafür jeweils die beiden äußeren Fäden zur Seite. Mit den mittleren vier Fäden knüpfst du nun einen Kreuzknoten, der genau mittig unterhalb der beiden ersten Kreuzknoten sitzt.

Versetzter Kreuzknoten, Makramee Zimtstange
Versetzter Kreuzknoten

Schritt 6:  Knüpfe eine diagonale Rippenknotenreihe, die direkt unterhalb der Kreuzknoten verläuft.

Nimm dafür den Faden ganz links außen als Leitfaden und knüpfe 3 rechtsseitige Rippenknoten.

Leitfaden für Rippenknoten
TIPP: Brauchst du Hilfe bei den Knoten, schau gerne im dazugehörigen Blogartikel vorbei, in dem die Makramee Grundknoten noch einmal im Detail gezeigt werden.
Rippenknoten
Doppelter halber Schlag

Nimm anschließend den Faden ganz rechts außen als Leitfaden und knüpfe 4 linksseitige Rippenknoten. 

Linksseitige Rippenknoten

Schritt 7:  Kämme die Fadenenden aus und schneide sie auf gleicher Länge ab. Fertig!

Makramee Zimtstange
Makramee Weihnachtskugel

Makramee Christbaumkugel

  • Material:
  • 3,80 m Makrameegarn, 3 mm dick, gezwirnt.
  • Christbaumkugel, ca. 6 cm Durchmesser
 
Schritt 1: Schneide das Garn zurecht auf 6 x 50 cm und 1 x 80 cm.

TIPP: Ist deine Christbaumkugel sehr viel größer oder kleiner, passe deine Garnlänge an. Ein Faden sollte etwa (3 x Kugelumfang) lang sein. Die Länge des 80 cm Fadens verändert sich nicht.

Material Makramee Christbaumkugel

Schritt 2:  Lege dir einen der 50 cm Fäden als Trägerfaden zurecht und befestige 2 weitere Fäden daran mit einem Ankerstich.

Ankerstich am Trägerfaden
Lerchenkopfknoten am Trägerfaden

Schritt 3:  Knüpfe mit den herabhängenden 4 Fäden einen Kreuzknoten.

TIPP: Brauchst du Hilfe bei den Knoten, schau gerne im dazugehörigen Blogartikel vorbei, in dem die Makramee Grundknoten noch einmal im Detail gezeigt werden.
Kreuzknoten

Schritt 4:  Wiederhole Schritt 2 und 3 mit zwei weiteren 50 cm Fäden.

Kreuzknoten

Schritt 5:  Drehe dein Werk auf den Kopf und lege die Fadenenden des Trägerfadens in entgegengesetzter Richtung übereinander. Nimm den verbliebenen 50 cm Faden und befestige ihn mit einem Ankerstich genau an der Stelle, an der die Fadenenden des Trägerfadens übereinander liegen. Du befestigst deinen Ankerstich im Grunde an zwei Fäden. Ziehe den Ankerstich gut fest. 

Trägerfaden zusammenführen
Ankerstich am Trägerfaden
Trägerfaden fixieren

Schritt 6:  Ziehe vorsichtig an beiden Enden des Trägerfadens. Lege den Fadenkreis nun über die Aufhängung der Christbaumkugel, um die benötigte Kreisgröße herauszufinden. Alle Knoten sollte nah an der Aufhängung sitzen. Verschiebe deine Kreuzknoten gegebenenfalls etwas entlang des Trägerfadens, um das Muster gleichmäßig zu verteilen.

Zum Fixieren knüpfst du einen weiteren Kreuzknoten. Nimm dafür die Trägerfäden als Arbeitsfäden und die Fäden des dazwischenliegenden Ankerstichs als Füllerfäden. Starte wieder mit dem rechten Arbeitsfaden und der umgedrehten 4.

TIPP: Brauchst du Hilfe bei den Knoten, schau gerne im dazugehörigen Blogartikel vorbei, in dem die Makramee Grundknoten noch einmal im Detail gezeigt werden.
Trägerfaden an die Christbaumkugel anpassen
Makramee Muster Weihnachtskugel

Schritt 7:  Nun werden alle Fäden am unteren Kugelende mit einem Wickelknoten fixiert. Das erfordert etwas Fingerspitzengefühl. Aber der Knoten lässt sich auch nach dem Festziehen noch recht einfach an seinen vorgesehenen Platz verschieben. Nimm alle Fäden in deine Hand und lege den übrigen 80 cm in Form einer Schlaufe dazu. Knüpfe einen Wickelknoten.

TIPP: Brauchst du Hilfe bei den Knoten, schau gerne im dazugehörigen Blogartikel vorbei, in dem die Makramee Grundknoten noch einmal im Detail gezeigt werden.

Ziehe den Wickelknoten gut fest und achte darauf, dass die Schlaufe komplett unter dem Wickel verschwindet. Bevor du die Fadenenden abschneidest, ziehe noch einmal einzeln und vorsichtig an allen darin enthaltenen Fäden. So kannst du den Wickelknoten gut an den richtigen Platz justieren. Die Fäden über dem Knoten sollte eng anliegen und möglichst gradlinig entlang der Weihnachtskugel verlaufen.

Wickelknoten

Hast du Lust bekommen, einen dieser kleinen Makramee Weihnachtsanhänger nachzuknüpfen? Dann speichere dir diese Anleitung auf Pinterest – dafür einfach auf das Pinterest-Symbol hier klicken und deine Pinnwand auswählen.

DIY Makramee Weihnachtsbaumschmuck
Viel Spaß beim Knüpfen!
Deine Astrid

* Affiliate Link (Was ist das?)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert