
DIY: Makramee Ostereierbecher
/
[Eigenwerbung] So viele Leute aus meiner Community haben sich eine Anleitung für diese zuckersüßen Makramee Ostereierbecher gewünscht! Hier gibt’s einen kleinen Überblick:
Anleitung: Makramee Eierbecher
Bei der Anleitung handelt es sich um eine Video-Anleitung, die du über Elopage erwerben und dann jederzeit ansehen oder auch herunterladen kannst.
Die Anleitung sowie alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Alle Arbeitshinweise und Materialangaben wurden von mir sorgfältig getestet und geprüft.
Die Anleitung sowie alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Alle Arbeitshinweise und Materialangaben wurden von mir sorgfältig getestet und geprüft.
TIPP: Alle Knoten werden im Video Schritt für Schritt erklärt, sodass es auch für Anfänger leicht nachzumachen ist. Du findest aber auch im Blogbeitrag Die 5 Makramee Grundknoten noch einmal die wichtigsten Knoten im Überblick.
Material für einen Ostereierbecher
Zu dieser Anleitung brauchst du- ca. 22 m Makrameegarn, Baumwolle, 3-4 mm stark, einfach gezwirnt*
- Holzring (Außendurchmesser: 5,5 cm, Innendurchmesser: 3,5-4 cm)*
- Schere* & Maßband*
- Pinnbrett* & Stecknadeln*
Tipps zum Knüpfen
Ich verwende 4 mm starkes, einfach gezwirntes Makrameegarn aus 100% Baumwolle. Für dieses Design würde ich ausnahmsweise von geflochtenem und mehrfach gezwirntem Garn abraten.
Du brauchst für dieses eine Projekt nicht gleich ein Makramee-Board zu besorgen. Eine umfunktionierte Pinnwand oder ein einfacher Korkuntersetzter sind völlig ausreichend. Eine Stoffschere erspart dir in jedem Fall einiges an Zeit und Nerven 🙂



Ein besonderes Design
Die Eierbecher werden durch die Holzringe recht stabil und sollten nicht umfallen. Achte beim Knoten wirklich gut darauf, alle Knoten gut festzuziehen und die Abstände zwischen den Knoten möglichst klein zu halten. So bleiben zum einen die Öhrchen stabil und zum anderen passt auch die Größe gut zu einem Hühnerei. Alle Fadenenden werden am Ende gut versteckt, sodass nichts aufgeht und auch nichts mehr sichtbar sein sollten.
Viel Spaß bei diesem Projekt!
Deine Astrid
*Affiliate Link
Deine Astrid
*Affiliate Link


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Die 5 wichtigsten Makramee Knoten
13. Februar 2022
DIY: Makramee Sonnenblume
15. April 2022