
MAKRAMEE ANLEITUNGEN
DIY: Makramee Herzanhänger
“Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft” – ist es nicht so?! Geburtstag, Hochzeit, Freundschaft – Dieser Makramee Schlüsselanhänger in Herzform passt zu so vielen Anlässen. Erst kürzlich habe ich ihn in einem Makramee Kurs mit Schulkindern (5./6. Klasse) als Muttertagsgeschenk geknüpft. Die Jungs und Mädls waren Feuer und Flamme und einige haben sogar zuhause noch weitere Herzanhänger für sich selbst oder die Schultasche geknüpft. Wenn du auch so begeistert bist von dieser hübschen Kleinigkeit, dann hole dir jetzt die Anleitung dazu:
Die Anleitung
Unentgeltlich! Du erhältst direkt den Link zur Anleitung per E-Mail.
Das Material
Zu dieser Anleitung brauchst du- Etwa 4,5 m Makrameegarn. Für Anfänger empfehle ich fast immer 4 mm starkes, geflochtenes Baumwollgarn von Pferdeseile.de*, weil es relativ weich ist, die Knoten gut erkennbar sind und sich gegebenenfalls auch noch einmal öffnen lassen.
- Karabiner*
- Schere*
- Maßband*
- Optional: Kreppband*



Mit dieser Anleitung bekommst du:
– einen Link zur PDF-Datei, die du jederzeit ansehen, herunterladen und ausdrucken kannst.
– eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für diesen Makramee Herzanhänger mit extra vielen Bildern, sodass es auch für Kinder (ab etwa 11 Jahren) gut nachvollziehbar ist.
– eine Erläuterung zu allen Makramee Knoten, die du für dieses Projekt brauchst.
Zeig mir gerne deine Ergebnisse, indem du mich auf Instagram verlinkst! Ich freu mich immer sehr, wenn ich eure Werke sehen darf!
– einen Link zur PDF-Datei, die du jederzeit ansehen, herunterladen und ausdrucken kannst.
– eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für diesen Makramee Herzanhänger mit extra vielen Bildern, sodass es auch für Kinder (ab etwa 11 Jahren) gut nachvollziehbar ist.
– eine Erläuterung zu allen Makramee Knoten, die du für dieses Projekt brauchst.
Zeig mir gerne deine Ergebnisse, indem du mich auf Instagram verlinkst! Ich freu mich immer sehr, wenn ich eure Werke sehen darf!

Hi, ich bin Astrid…
Schon seit über 2018 knüpfe ich leidenschaftlich gerne! Die kreative Arbeit ohne elektrische Geräte mit den weichen, bunten Fäden hatte mich von Anfang an in den Bann gezogen. Mittlerweile gebe ich regelmäßig Workshops und habe einen kleinen Blog, mit dem ich nun auch dir zeigen kann, wie es geht. Pass nur auf, denn das Knotenfieber ist hochansteckend 😉
Im Makramee finde ich meinen Ausgleich zum turbulenten Alltag als Mama und meinem Beruf, bei dem ich hauptsächlich am Laptop arbeite. Wenn du auch nach einer Möglichkeit suchst, Dinge mit deinen eigenen Händen zu gestalten und dabei noch tolle Kunstwerke zu erschaffen, dann probiere es aus und lerne mit mir die Knotenkunst Makramee.